Eine ganz besondere Benefizveranstaltung hat Lachen Helfen e.V. am 9. Mai 2025 im Casino der Koblenzer Falckenstein-Kaserne durchgeführt: Die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr zeigte für die geladenen Gäste ihr ganzes Können bei einem Galamenü der Spitzenklasse. Wie war es aber zu dieser Aktion gekommen?

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten 2023 kam es am 9. September zu einem Gespräch zwischen dem Lachen-Helfen-Vorsitzenden GenLt a.D. Jürgen Knappe und dem Leiter der Kochnationalmannschaft Regierungsamtsrat Rainer Denker vom Verpflegungsamt der Bundeswehr. Im Verlaufe dieser Unterredung wurde die Idee geboren, in naher Zukunft die Spitzenköche unserer Streitkräfte einmal für ein Benefiz-Galamenü einzusetzen, bei dem die Gäste im voraus aufgefordert werden, für aktuelle Kinderhilfsprojekte von Lachen Helfen zu spenden.

Benefiz-Galadiner in der Falckenstein-Kaserne KoblenzBenefiz-Galadiner in der Falckenstein-Kaserne KoblenzAnfang dieses Jahres war es dann soweit, dass die notwendigen Planungen und Vorbereitungen dieses besonderen Events Gestalt annehmen konnten. Vom Vorstand unseres Vereins erklärte sich Hptm a.D. Peter Olf bereit, die Koordinierung der notwendigen Schritte zu übernehmen; folgerichtig übernahm er dann auch die Moderation des genussreichen Abends, an dem die Köche, angeführt von OMaat René Müller, mit einem Amuse-gueule und einem Viergängemenü einen kulinarischen Hochgenuss präsentierten. Als Beispiel sei an dieser Stelle der Zwischengang erwähnt: „Auf der Haut gebratenes Filet vom Elbe-Zander auf Pilzcreme an Mezzalune gefüllt mit geräucherter Scarmorza und Kapern-Oliven-Crunch“. Auch der Hauptgang „Kalbsfilet mit Kräuterkrone auf Kartoffelgratin mit grünem und weißem Spargel“ bedeutete gustatorische Spitzenklasse!

Zu Beginn des Galaabends begrüßte unser Vorsitzender GenLt a.D. Jürgen Knappe die rund 100 Gäste, unter denen sich erfreulicherweise auch hochrangige Soldatinnen und Soldaten befanden, darunter die Inspekteure der Luftwaffe und des Heeres, GenLt Ingo Gerhartz und GenLt Alfons Mais. Jürgen Knappe dankte sodann zahlreichen Sponsoren, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen, und stellte aktuelle Kinderhilfsprojekte unseres humanitären Vereins vor, wie die Unterstützung der Krebsabteilung der Universitätskinderklinik Kaunas in Litauen oder die friedensstiftenden Theater-AGs in Bosnien-Herzegowina, speziell in der Föderation und in der Republika Srpska. Im Anschluss daran ergriff Michael Ebling, Staatsminister im Ministerium des Innern und für Sport in Rheinland-Pfalz und Schirmherr unseres Vereins in diesem Bundesland, das Wort. Ebling hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für Kinder in Not in den Einsatzländern von Soldaten und Polizisten hervor. Darüber hinaus thematisierte er die sich hierdurch entwickelnde Steigerung der Akzeptanz von Soldaten und Polizisten bei der Bevölkerung vor Ort und die zusätzliche Sinnstiftung ihres Einsatzes bei den Helfern.

Nun war Hauptorganisator Hptm a.D. Peter Olf an der Reihe, der als Moderator des Abends die einzelnen Menügänge ankündigte und ihre Bestandteile vorstellte. Die Jazz-Combo des Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von StFw Michael Peter präsentierte den Anwesenden zu den kulinarischen Highlights die passende musikalische Untermalung mit Jazz- und Latinstandards zum Genießen und einem perfekten Mix aus rhythmischen Kompositionen und Improvisationen.

Insgesamt konnten durch die Benefizgala rund € 10.000 eingenommen werden, ein überaus erfreulicher Betrag für die Fortsetzung der Kinderhilfsprojekte. Am Abend selbst wurde durch Minister Ebling, Vorsitzenden Jürgen Knappe und Moderator Peter Olf Oberstarzt Dr. med. Bernhard Raffel vom Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz (BwZKrhs) geehrt, der die höchste Einzelspende entrichtet hatte: Für jeden Tag seiner Auslandseinsätze hatte er € 1,– gespendet und um zusätzliche € 200,– ergänzt, so dass er € 1.285,– überreichen konnte. Am Ende gab es dann den langanhaltenden Applaus für die noch einmal angetretenen Könner der Kochnationalmannschaft der Bundeswehr, die professionell agierenden Ordonanzen und die vorzüglichen Mitglieder der Jazz-Combo des HMK Koblenz.

Benefiz-Galadiner in der Falckenstein-Kaserne Koblenz

Alle Anwesenden waren einhellig der Meinung, dass sie an einer besonderen und ganz vorzüglichen Benefizveranstaltung teilgenommen hatten. Dafür und für den hohen Spendenerlös gilt unser aller Dank.

(Photos: Peter Riege, Sebastian Waluga)