
Schon bei der Erkundung des Kindergartens der Gehörlosenschule Prizren wurden Hauptmann Rudolf Rauer (Mitte) und Oberfeldwebel Katharina Moll (im Hintergrund rechts) von den Kindern willkommen geheißen.

Der miserable Zustand einiger Möbel und deren Sanierungsbedarf im multiethnischen Kindergarten der Gehörlosenschule Prizren ist unverkennbar.

Mit dem von Lachen Helfen e.V. zur Verfügung gestellten Geld werden von den Auszubildenden in der Lehrwerkstatt die maroden Möbel des multiethnischen Kindergartens instand gesetzt.

Auch die Schlosserei hat nun wieder genügend Material für die Ausbildung der Hör- und Sprachgeschädigten sowie für die notwendigen Instandsetzungsarbeiten.
Übergabe von Holz, Metall, Farbe und Türschlössern für Ausbildungs- und Hilfszwecke an die „Mutter Theresa“ Schule für Hör- und Sprachgeschädigte in Prizren.
„Ziel bei diesem Projekt ist es, unsererseits die Schule mit genügend Material wie Holz und Metall zu versorgen. Dabei soll gleichzeitig der multiethnische Kindergarten, dessen Stühle und Tische sich in sehr miserablen Zustand befinden, bei der Instandsetzung des Mobiliars unterstützt werden“, erklärt Hauptmann Rudolf Rauer, der Leiter der S9-Abteilung des 34. deutschen Einsatzkontingents KFOR. Das Motto des Hauptmanns ist so einfach wie sinnvoll: „Der Kosovo hilft sich selbst!“
Lachen Helfen spendete das Material im Wert von 1000 Euro für das schuleigene Internat, sowie die angeschlossene Lehrwerkstatt mit Schlosserei und Schreinerei für die praktische Ausbildung. An der Übergabe des Materials nahm auch der Kommandeur des 34. Deutschen Einsatzkontingentes KFOR, Oberst i.G. Ewald Nau, teil. Er besuchte die Werkstätten und war von der bereits geleisteten Arbeit begeistert. „Die Kinder sind die Zukunft eines jeden Landes. Jedes Kind verdient eine gute Ausbildung, und ich finde es gut, dass hier die Schüler ausgebildet werden können“, betonte Oberst Nau. „Wenn ich die gezimmerten Stühle in dieser Werkstatt sehe, dann kann die Schule sogar ein eigenes Geschäft aufmachen“, fügte Nau hinzu.
Der Direktor der Schule, Besnik Krasniqi, bedankte sich herzlich beim Kommandeur und den deutschen Soldaten für die kontinuierlichen Spenden. „Das Material ist in guten Händen. Die Schüler werden daraus tolle Möbel zaubern“, so Direktor Krasniqi. „Hier lernen 67 Schüler, verteilt auf zwölf Klassen. Im Kindergarten, der im Jahr 2002 von der deutschen Caritas erbaut wurde, werden 28 Kinder betreut“, erläutert der Direktor. „Die Schule bietet drei Ausbildungsberufe an: Schreiner und Schlosser für Jungen und Schneiderin für Mädchen“, fügte er stolz hinzu. „58 Angestellte kümmern sich um ein reibungslosen Schulbetrieb“, erläutert Krasniqi.
Die deutschen KFOR-Soldaten haben unsere Schule seit 2002 durchgehend unterstützt. Für sie steht die Tür immer offen.“