Unter Soldaten ist es kein Geheimnis: „Marinesoldaten zeigen einerseits stets ihre hohe Einsatzbereitschaft – sind aber auch in der Lage so richtig zu feiern, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt!“ Das stellte vor Kurzem auch die Crew des Einsatzgruppenversorgers BERLIN unter Beweis, als man sich im Wilhelmshavener Gorch-Fock-Haus zum Bordfest anlässlich des Jubiläums der Indienststellung „20 Jahre Plus“ – wegen der Corona-Pandemie notgedrungen verspätet – zusammengefunden hatte und es so richtig hatte krachen lassen.
Natürlich hatte man sich zuvor an den fetzigen Sound der Band „DETONATORS & Friends“ erinnert, dem musikalischen Top-Aushängeschild von Lachen Helfen e.V., die unter anderem 2018 im südlichen Mittelmeer schon die Besatzung der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern restlos begeistert hatte. Hilfreich war natürlich, dass Katharina Günther, damals Kapitänleutnant auf dieser Fregatte, mittlerweile auf der „Berlin“ als Korvettenkapitän und Erster Offizier eingesetzt ist. Da war im Handumdrehen mit Band Leader Oberstabsfeldwebel a.D. Oliver Weist, zugleich Mitglied des Vorstands von Lachen Helfen e.V., der neuerliche Einsatz verabredet worden.

Die Begeisterung der Marinesoldaten war – wie schon bei so vielen Einsätzen der DETONATORS – dermaßen groß, dass sie tief ins Portemonnaie griffen, um für die Kinder zu spenden, die sich in den Einsatzländern deutscher Soldaten und Polizisten in großer Not befinden. Zur Freude aller waren dabei sage und schreibe 3580 Euro zusammengekommen! Am 14. Mai fand dann bei bestem Sonnenwetter die symbolische Scheckübergabe auf dem Heck der „Berlin“ in Wilhelmshaven, dem Heimathafen des Einsatzgruppenversorgers, statt.
