Aktuelles – Hier informieren wir über Veranstaltungen und Benefizkonzerten.
Blutspende-Marathon der Reservistenkameradschaft Freiburg in Breisgau
Eine originelle und für die Not leidenden Kinder in den Kriegs- und Krisengebieten „ertragreiche“ Idee hatten der Schütze d.R. Emilio Pazouki und der Obergefreite d.R. Christoph Heinze von der Reservistengemeinschaft
15 Spenden in 15 Jahren – wir danken der Knapp Service Koblenz GmbH
Sogar in Zeiten der Corona-Pandemie bleibt die Knapp Service Koblenz GmbH ein verlässlicher Partner auch für uns von Lachen Helfen e.V.! Michael Krause übergab am 10. Dezember in Vertretung des
Kommunionkinder aus Goch spenden für Kinder in Not
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest können wir uns von Lachen Helfen e.V. über eine Spende in Höhe von 705 Euro freuen. Dieses Geld kam bei einer Sammlung unter den Kommunionkindern in
Spendenübergabe zum Start des „Corona-Fasching“
Für Freunde des Süddeutschen Faschings – wie auch des Rheinischen Karnevals – ist der 11.11. immer ein ganz besonderes Datum: der Beginn der neuen Session! So wurde uns auch in
Paul on Tour für Kinder in Not
Fast ein halbes Jahr lang waren die sonst vielfältigen Aktivitäten unseres humanitären Vereins Lachen Helfen e.V. durch die Corona-Pandemie zwangsläufig weitgehend heruntergefahren worden, als sich zwei unserer engagierten süddeutschen Mitstreiter
Ein Dreivierteljahrhundert Uwe Christiansen
Es gibt kaum eine sicherheitspolitische Veranstaltung oder ein Benefizkonzert im Großraum Berlin, wo er nicht zu finden ist – unser Lachen-Helfen-Hauptstadtkoordinator und Mitglied im Erweiterten Vereinsvorstand Hauptfeldwebel d.R. Uwe Christiansen.
Das Virus erschwert die Hilfe, kann sie aber nicht stoppen
Der Pandemie-Lockdown hat auch Lachen Helfen e.V. zwangsläufig erheblich getroffen. Inzwischen mussten wegen Corona 32 teils große Publikumsveranstaltungen abgesagt werden. Sie hätten normalerweise höhere Spendensummen eingebracht oder die Gelegenheit geboten,
Lothar Riemer – jetzt außer Dienst – aber noch voll Engagement für Kinder in Not
Nach 41 Jahren aktiven Polizeidienst in verschiedensten Funktionen war es nun so weit: Unser Lachen-Helfen-Regionalkoordinator und Standortrepräsentant für die Region SÜD 2 Polizeihauptkommissar Lothar Riemer ist in den verdienten Ruhestand
80. Vorstandssitzung und 22. Jahreshauptversammlung
Erster Spielplatz für Kinder in Mali rührt zu Tränen 80 und 22 – zwei Zahlen, die für eine dauerhafte Erfolgsgeschichte stehen. Der Verein Lachen Helfen e.V. blickte bei seiner 80.
Südbaden feiert 60 Jahre Reservistenverband
Anlässlich des 60. Geburtstages des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr lud die Kreisgruppe Baden-Südwest am 22. Januar 2020 zu seinem Neujahrsempfang nach Bad Krotzingen. Zahlreiche hochrangige Gäste aus der Politik,
Lachen Helfen e.V. beim Neujahrsempfang in der Düsseldorfer Tonhalle
Auch zum Jahresbeginn 2020 waren wir von Lachen Helfen e.V. wieder beim Empfang mit anschließendem Benefizkonzert des Landeskommando Nordrhein-Westfalen zusammen mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Reservisten der Deutschen
Sicherheitspolitische Öffentlichkeitsveranstaltung im Ulmer Kornhaus
Im sehr gut besuchten Ulmer Kornhaus konnte Generalleutnant Jürgen Knappe, in Personalunion Befehlshaber Multinationales Kommando Operative Führung und des neuen NATO-Kommandos Joint Support and Enabling Command (JSEC), auch zum Jahresbeginn
Aus Kissling wird Knapp – das Engagement für Lachen Helfen bleibt
Auch wenn die Kissling Service GmbH, entstanden durch die Übernahme der Sparte Wehrtechnik der Philipp Scherer GmbH, aufgrund des Verkaufs der Kissling Gruppe seit letztem Jahr vom Inhaber geführt wird
30 Jahre Deutsch-Französische Brigade
1989 aufgestellt, feierte die Deutsch-Französische Brigade (DFB) am 21. September 2019 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Robert-Schuman-Kaserne im badischen Müllheim. Auch Lachen Helfen
Weihnachtsmarkt 2019 im Kommando Sanitätsdienst
Am 3. Dezember 2019 versammelten sich die Angehörigen des Stabes Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr auf dem mit viel Liebe hergerichteten Weihnachtsmarkt nach der ökumenischen Andacht, die auf die sich
Übergabe des Spendenschecks der VdRBw-Landesgruppe Berlin
Beim Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – wir berichten hierüber an anderer Stelle ¬– gab es erfreulicherweise für Lachen Helfen e.V. eine große Überraschung. Am Ende des
Jahresabschlussfeier des Zentrum Luftoperationen brachte 800 Euro Spenden für Lachen Helfen e.V.
Ein sehr gutes Spendenergebnis brachte die Jahresabschlussfeier des Zentrum Luftoperationen (ZentrLuftOp) in Kalkar: Einen Scheck über 800 Euro durften die beiden Standortrepräsentanten von Lachen Helfen e.V. Oberstabsfeldwebel Michael Nienhuysen
Wintermarkt 2019 am Münchener Flughafen
Nicht nur das Christuskind kommt alle Jahre wieder zum Wintermarkt auf den Münchner Flughafen, sondern auch das bayerische Team von Lachen Helfen e.V. Diesmal rückten die Vertreter in Mannschaftsstärke
Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr zeigt sich spendabel
Ein Jahr haben Mitarbeiter der Bundeswehr in München am Institut für Pharmakologie und Toxikologie fleißig gesammelt. So ist es kein Wunder, dass jetzt bei der Spendenübergabe an die Repräsentanten
Spendenfreudige Lehrgangsteilnehmer an der Sanitätsakademie der Bundeswehr
Im Rahmen einer Veranstaltung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München konnte durch den Lehrgang „Sanitätsoffizierausbildung Teil 2“ eine sehr erfreuliche Spende von 400 Euro gesammelt werden. Die finanzielle
Hundertjähriger sammelt für Lachen Helfen
Im Offizierheim der Waldkaserne in Hilden hätte man eine Stecknadel fallen hören: Oberstleutnant a.D. Heinz Glutsch berichtete anlässlich des Empfangs zum 100. Geburtstag aus seinem bewegten Leben. Im November
2. Benefizkonzert in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Bereits zum zweiten Male fand in diesem Jahr das Benefizkonzert „Kinder sind unsere Zukunft – überall“ unter der Schirmherrschaft von Generalinspekteur General Eberhard Zorn in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt.
23. Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster in Goch-Gaesdonck
Auch in diesem Jahr stand am Ende der ganze Saal applaudierend und rang den Musikern auf der Bühne eine weitere Zugabe ab. Das 23. Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster
Innenminister dreht am Rad – mit Erfolg!
Hauptmann Peter Olf, Vorstandsmitglied und Regionalkoordinator Südwest, war für Lachen Helfen e.V. beim Tag der Bundeswehr in Koblenz einmal mehr mit dem Glücksrad im Einsatz. Unterstützt wurde er dort
Zu Gast beim Kobermännchenfest in Sangerhausen
Die Frage muss erlaubt sein: Wie kommt unser Regionalkoordinator Daniel Weide dazu, am Kobermännchenfest in Sangerhausen (Sachen-Anhalt) teilzunehmen? Die Antwort ist einfach: Man muss in der Lage sein, Kontakte
Lachen Helfen beim Tag der Bundeswehr in Schlieben
Bereits zum zweiten Mal nach 2016 fand der Tag der Bundeswehr auch im beschaulichen Schlieben (Brandenburg) statt. Neben Stralsund war es der einzige Standort in den neuen Bundesländern bei
Sommerfest der Unteroffizierschule des Heeres
Sommerfest der Unteroffizierschule des Heeres Für die Einladung unseres Regionalkoordinatoren Ost Hauptfeldwebel Daniel Weide zum Sommerfest der Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch war der Kompaniefeldwebel des Unterstützungsbereichs Hauptfeldwebel Nico
Tag der Bundeswehr 2019 in Pfullendorf
Unter dem Motto „Willkommen Neugier“ öffneten auch in diesem Jahr deutschlandweit 14 Bundeswehrstandorte zum Tag der Bundeswehr einer breiten Öffentlichkeit ihre Tore. Auch das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in der
Große Resonanz beim Tag der Ministerien 2019
Das Wochenende beim Tag der offenen Tür der Ministerien am Bendlerblock des BMVg bot zwar sehr wechselhaftes Wetter, was aber die rund 7.500 Besucher nicht davon abhielt, sich der
Polizeischüler spenden für Kinder in Not
Am Freitag, den 20.09.2019 fand um 11:00 Uhr in der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau eine ganz besondere Spendenübergabe statt. Polizeischüler des 61. Ausbildungsseminars hatten soeben erfolgreich ihre zweieinhalbjährige Ausbildung beendet. Zum
Sommerfest in München mit großzügiger Scheckübergabe
In herrlicher Umgebung und bei heißen Temperaturen fand das jährliche Sommerfest des Bundeswehrverwaltungszentrums München statt. Auch dieses Mal wurde unser Verein mit einer großzügigen Spende bedacht. Beim Weiberfasching 2019 war
Lachen Helfen informiert bei Militärwettkampf im Wasserschloss
Der 36. Internationale Mönchengladbacher Militärwettkampf (IMM) fand erstmals im und um das Renaissance-Schloss Rheydt statt – eine phantastische Kulisse für diesen größten und ältesten Vielseitigkeitswettbewerb in Europa. Das Landeskommando
Lachen Helfen beim Tag der Bundeswehr in Faßberg
Zwei Ereignisse kamen am 15. Juni 2019 in Faßberg zusammen – der „Tag der Bundeswehr“ sowie das Jubiläum „70 Jahre Luftbrücke“ – und Lachen Helfen e.V. war dabei! Den
Ein Highlight der Superlative
Man kann sie förmlich spüren – die knisternde Spannung im Vorfeld des 3. Musikfestes der Bundeswehr am 21. September 2019 im Düsseldorfer ISS Dome. Das liegt zunächst daran, dass
Zu Gast beim Streitkräfteempfang in Stuttgart
Am 13. November 2018 war es wieder soweit, die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte waren zum traditionellen Jahresempfang in den Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart eingeladen. Für die
Polizeisportverein Brühl spendet für Not leidende Kinder
Vielen ist nicht bekannt, dass auch leere Patronenhülsen noch sinnvoll eingesetzt werden können. Eine Möglichkeit bietet die Übergabe an extra hierfür vorgesehene Rücknahme-Stellen, wie dies jetzt auch wieder von
Spezialisten für Integrierte Planung und Realisierung helfen mit „schlechten Wortspielen“
Wer schon mal bei einem Auslandseinsatz dabei war, der weiß, dass nicht jeder Tag mit umfassender Aufgabenfülle ausgestattet ist, sondern dass es auch längere Ruhephasen gibt, bei denen es
Bundeswehrstandorte München Nord unterstützen Lachen Helfen e.V.
Bei herrlichem Wetter und angenehmen Herbsttemperaturen fand am 13. September 2018 in München das große Sommerfest der Bundeswehrmitarbeiter am Standort München statt. In diesem Rahmen durfte Polizeihauptkommissar Lothar Riemer,
22. Europäische Sicherheitskonferenz mit Lachen Helfen
Auf Einladung von R. Uwe Proll, Chefredakteur des Behörden Spiegel, war bei der der 22. Europäischen Sicherheitskonferenz in Berlin auch Lachen Helfen e.V. mit einem Informationsstand vertreten, der von
Großzügige Spende des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“
Besser konnte das Jahr 2019 für Lachen Helfen e.V. gar nicht beginnen. Zu einem Dankeschön-Mittagessen im Offizierheim der Kai-Uwe-von Hassel-Kaserne in Kropp war auch unser Vorstandsmitglied und Hauptstadtkoordinator Hauptfeldwebel
„Sternenkrieger“ helfen Kindern in Not
Wie schon in den letzten Jahren war beim Flugplatzfest Gatow – zugleich Tag der Reservisten 2018 – auch Lachen Helfen e.V. mit einem Spenden- und Info-Stand dabei. Das vielseitige
Fantastische Musik und Spenden für den guten Zweck
Tausende von begeisterten Besuchern der zweiten Auflage des Musikfestes der Bundeswehr im letzten Jahr freuen sich schon jetzt auf den 3. „Aufschlag“ dieses exzellenten Events am 21. September 2019
General als Glücksfee!
Einen Tag vor Nikolaus feierte das am Standort Koblenz-Lahnstein ansässige ´Kommando Sanitätsdienst` der Bundeswehr seinen Jahresabschluss. Die tolle Feier wurde wesentlich gestaltet durch die unentgeltlich auftretenden ´Detonators and Friends`,
Die „verflixte“ 13 bringt Glück!
Dass die 13 auch eine Glückszahl sein kann, bewies Dr. Ulrich Knapp im Rahmen der Weihnachtsfeier der in Koblenz ansässigen KISSLING Service GmbH. Der geschäftsführende Gesellschafter der KISSLING-Gruppe, übrigens
Die Kinder vom Kornblumenweg
Kinder helfen Kindern in Not – eine wirklich wunderbare Geschichte, die in Neufahrn bei München Wirklichkeit geworden ist. Über ein Jahr lang haben sich die Kinder des dortigen Kornblumenwegs
Spendenrekord beim 4. HauDanehm Hallencup
Im letzten Dezember veranstaltete HauDanehm Erding United bereits zum 4. Mal sein jährliches Hallencup-Turnier und 10 Freizeitmannschaften aus dem Raum München waren diesem Ruf gefolgt. Auch dieses Mal war
20-jähriges Jubiläum am Flughafen München
Seit 20 Jahren gibt es den weihnachtlichen Wintermarkt am Flughafen München und natürlich deshalb vor dem letzten Jahreswechsel Einiges zu feiern. Auch die Standortrepräsentanten von Lachen Helfen e.V. durften
Übergabe des Rekord-Spendenschecks in Wilhelmshaven
Sowohl an dieser Stelle als auch in unserem Newsletter „Nachrichten I/2018“ hatten wir ausdrücklich über das erfolgreiche Wochenende an der Jade 2018 berichtet. Unsere Live-Band „Rocken für Lachen Helfen“
Ein Oberst an der Orgel
Fast 90 Mitwirkende, davon viele in Heeresuniform, 400 begeisterte Zuhörer aller Altersgruppen und ein stolzes Sammelergebnis von 2000 Euro für Lache Helfen e.V. – ein außergewöhnliches Konzert mit einer
Nettetaler Schüler helfen Kindern im Sudan
Wir haben an anderer Stelle über den Neuaufbau der weiterführenden Jungenschule im sudanesischen Tawilla (Region Darfur) berichtet. Die Polizeihauptkommissare Heiko Lammertz und Toni Kirchmair, beide Vorstandsmitglieder von Lachen Helfen
Neuntes Biker Camp der BIB Stuttgart in Wernau
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 13. Juli das 9. Biker Camp der BIB (Biker in der Bundespolizei) Stuttgart eröffnet. Nach und nach trafen die Teilnehmer aus Nah und Fern
Neuer Spendenrekord durch „Rocken für Lachen Helfen“
Noch vor Kurzem haben wir darüber berichtet, dass die seit mehr als zwei Jahrzehnten für unseren humanitären Verein aufspielende Einsatzrockband „DETONATORS & Friends“ einen fantastischen Spendenrekord erzielte, als sie
Frischgebackene Polizeimeister spenden für Kinder in Not
Mehr als 150 Dachauer Polizeischüler des 61. Ausbildungsseminars vor Kurzem feierten im Festsaal des Hofbräuhauses ihre Ernennung zum Polizeimeister. Natürlich wurde nach dem offiziellen Teil ausgelassen gefeiert, getanzt und
Tag der Reservisten beim Altstadtfest in Fürstenfeldbruck
Auf Einladung der Kreisgruppe Amper Würm des Reservistenverbandes nahm das Lachen-Helfen-Team Süd mit einem Infostand am Altstadtfest in Fürstenfeldbruck teil. Die Lage in der Nähe einer der Bühnen sowie
Teilnahme am Tag der Bundeswehr 2018
In diesem Jahr fand bereits zum vierten Male an 16 verschiedenen Standorten der „Tag der Bundeswehr“ statt, an dem insgesamt rund 220.000 Besucher teilnahmen. Wir von Lachen Helfen e.V. waren
10 Jahre Kooperationsvereinbarung mit dem VdRBw
Auch in diesem Jahr war der Parlamentarische Abend des Reservistenverbandes in den Räumen der Vertretung des Landes Baden-Württemberg ein voller Erfolg. Rund 600 Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Gesellschaft
Ehemaligentreffen der 7. Panzerdivision in Düsseldorf
Am 8. Juni 2018 fand das zwölfte Ehemaligentreffen der Soldatinnen und Soldaten, der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stab und Stabskompanie der 7. Panzerdivision sowie der unterstellten Truppenteile im Mobilmachungsstützpunkt
Rekord-Spende durch Marinesoldaten der Bundeswehr
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Einsatzrockband „DETONATORS & Friends“ nicht nur ein Aushängeschild von Lachen Helfen e.V bei zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland, sondern auch ein Garant
Lachen Helfen erhält 12. Scheck der KISSLING-Gruppe
Einer unserer treuesten und verlässlichsten Spender, Dr. Ulrich Knapp, der geschäftsführende Gesellschafter der KISSLING-Gruppe, war aus dem schwäbischen Wildberg erneut weit angereist und überreichte am 15. Dezember 2017 den 12.
Mitgliederversammlung 2018
„Lachen Helfen“ – damit Frieden Zukunft hat Die 20. ordentliche Mitgliederversammlung von Lachen Helfen e.V., die soeben in Düsseldorf stattgefunden hat, konnte für das zurückliegende Geschäftsjahr 2017 eine erfolgreiche
Mit Musik helfen
Mit Musik helfen Am Freitag, 13. April 2018, gibt das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Berger in der Celler Stadtkirche St. Marien ein Benefizkonzert zu Gunsten von Lachen
Die Big Band der Bundeswehr spielt für den guten Zweck
Seit nunmehr 22 Jahren und in ununterbrochener Folge präsentiert der Lions Club Mettmann-Wülfrath sein traditionelles Benefizkonzert im Theatersaal der Neandertalhalle in Mettmann und hat dabei stets einen stattlichen Anteil des
Bundespolizeiorchester Hannover zum ersten Mal in Mülheim an der Ruhr
Nach mehr als 20 Jahren präsentiert die Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr KORMORAN am Samstag, dem 10. März 2018, Beginn: 20:00 Uhr, in der Mülheimer Stadthalle bei seinem traditionellen Benefizkonzert
Spaß am Kicken und Gutes tun
Auch in diesem Winter standen zwei Hallenturniere von Münchener Freizeitmannschaften unter dem Motto „Fußball kann auch Gutes tun“. Im Dezember 2017 veranstaltete zunächst HD Erding United e.V. zum 3. Mal
Soldaten aus Kalkar spendeten für den Verein Lachen Helfen
700 Euro für das Kinderlachen Einen Scheck in Höhe von 700 Euro durfte jetzt der Standortrepräsentant des Vereins Lachen Helfen in der von-Seydlitz-Kaserne Kalkar, Hauptfeldwebel Daniel Schneider, entgegennehmen. Überreicht wurde
Sportschießen für den guten Zweck
Grenzlandschützen unterstützen „Lachen helfen e.V.“: 400 Euro für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten Der diesjährige, interne Dezemberwettkampf der Reservistenkameradschaft Großkaliberschützen der Bundeswehr e.V. (im BDMP gemeldet als Schießleistungsgruppe „Grenzlandschützen“) wurde
Gemeinsam sind wir stark
Der Fünf-Sterne-Flughafen München veranstaltet seinen alljährlichen Wintermarkt – und die Bayerischen Standortrepräsentanten von Lachen-Helfen e.V. waren auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Für ein Wochenende durften die
Tag der offenen Tür in Dornstadt
Den bundesweiten „Tag der Bundeswehr“ nutzte das Sanitätsregiment 3 „Alb-Donau“ in diesem Jahr, um der Bevölkerung zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder einen Blick hinter den Kasernenzaun zu ermöglichen.
Neuer Rekord in Bruchsal
Auch in diesem Jahr war der Internationale Schießwettbewerb in Bruchsal wieder ein Fest der Kameradschaft. So nahmen am 7. und 8. Juli 2017 Kameraden aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den
Benefizkonzert mit Welturaufführung
Es war schon ein ganz besonderes Benefizkonzert zu Gunsten von Lachen Helfen e.V., zu dem Oberstleutnant Jörn Rohmann, der Standortälteste Celle und Kommandeur Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit in die Congress
Weiberfasching 2017 unterstützt Kinder in Not
Das Bundeswehr-Verwaltungszentrum München beschloss anlässlich des diesjährigen Weiberfaschings die Kinderhilfsprojekte von Lachen Helfen e.V. mit einer Spende zu unterstützen. So wurde fleißig gespendet, gesammelt und natürlich auch kräftig gefeiert. Ein
Musikfest der Bundeswehr 2017 – Musik! Show! Emotionen!
Am 23.9.2017 präsentiert Johannes B. Kerner das MUSIKFEST DER BUNDESWEHR im ISS DOME in Düsseldorf: eine Show für die ganze Familie mit über 700 Mitwirkenden aus sieben Nationen. Nationale
Kickers Volkswagen Financial Services unterstützen Lachen Helfen e.V.
Kickers Volkswagen Financial Services unterstützen Lachen Helfen e.V. Einen Tag nach dem erfolgreichen „Tag der Bundeswehr“ am Standort Penzing mit dem Abschiedsfest des dortigen Fliegerhorstes stand für Standortrepräsentant
Abschiedsfest am Fliegerhorst Penzing
Abschiedsfest am Fliegerhorst Penzing Das Lufttransportgeschwader 61 in Penzing/Bayern wird zum 31.12.2017 aufgelöst und der Fliegerhorst geschlossen. Aus diesem Grunde nutzte der Standort den diesjährigen „Tag der Bundeswehr“, um
Parlamentarischer Abend des Reservistenverbandes 2017
Unter dem Motto „Heimat – Sicherheit – Verantwortung“ fand in diesem Jahr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin der diesjährige Parlamentarische Abend des Reservistenverbandes statt,
Münchener Freizeitfußballer unterstützen Lachen Helfen
Münchener Freizeitfußballer unterstützen Lachen Helfen Da sage doch noch einmal einer, Freizeitfußballer würden sich nur für Ihren so geliebten Sport interessieren. Natürlich steht der im Vordergrund, aber es ist eben
„Die Glorreichen Drei“ – Benefizkonzert in Celle
Am 18. März 2017 unterstützten "Die Glorreichen Drei" das Bundespolizei-Orchester Hannover, das Landespolizei-Orchester Niedersachsen und das Heeresmusikkorps der Bundeswehr Hannover zum 400-jährigen Jubiläum Militärstandort Celle, in der Congress-Union Celle
Düsseldorfer Neujahrskonzert 2017
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Neujahrskonzert des Landeskommando Nordrhein-Westfalen und des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Landesgruppe NRW in der Düsseldorfer Tonhalle statt. Die blendend aufgelegten „Musikstudenten
Auch im hohen Alter hilfsbereit
Wie kommt man dazu, sich im hohen Alter noch ein Herz für Kinder in Not zu bewahren und für die Hilfsprojekte von Lachen Helfen e.V. zu spenden? Nun, zunächst muss
Wintermarkt Flughafen München 2016
Dank der Großzügigkeit der Verantwortlichen am Flughafen München konnten die Repräsentanten von Lachen Helfen e.V. auch dieses Mal ein komplettes Wochenende vor Weihnachten lang Spenden sammeln. Polizeihauptkommissar Lothar Riemer, Hauptfeldwebel
Teilnahme am Celler Trialog 2016 – ein voller Erfolg!
Am 24. und 25. Oktober 2016 fand seit 2007 zum nunmehr sechsten Male in der Congress Union Celle (CUC) der „Celler Trialog“ (Politik – Bundeswehr – Wirtschaft) statt, der
Spendenrekord mit 5.555,55 Euro in Gaesdonck!
Das 20-jährige Jubiläum des traditionsreichen Benefizkonzertes mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster im Collegium Augustinianum Gaesdonck –zeitgleich mit dem 20-jährigen Bestehen von Lachen Helfen – brach in diesem Jahr alle Rekorde. Gemeinsam
Reformationsgottesdienst 2016 im Altenberger Dom
Zwar ist der Altenberger Dom, häufig auch der „Bergische Dom“ genannt, heute die Pfarrkirche der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg, doch seit 1857 wird dieser wunderbare Dom auf Anordnung
11. Scheck der KISSLING-Gruppe
Karnevalistisches Jubiläum in Koblenz Dr. Ulrich Knapp, der geschäftsführende Gesellschafter der KISSLING-Gruppe, aus dem schwäbischen Wildberg wieder weit angereist, überreichte am 16. Dezember 2016 den 11. Spendenscheck in Höhe von
Zu Gast bei Generalleutnant Erich Pfeffer – Befehlshaber Einsatzführungskommando
Anlässlich der Veranstaltung „Große Leitertagung der BBO“ vom 29.11. bis 1.12.16 in Potsdam empfing Generalleutnant Erich Pfeffer, Befehlshaber Einsatzführungskommando der Bundeswehr, den Vorsitzenden von Lachen Helfen e.V. Oberstleutnant d.R. Roderich
BwFuhrparkService spendet 500 Euro für Kinder in Not
Zum zweiten Mal hat nun kurz vor Weihnachten die Geschäftsführung des BwFuhrparkService symbolisch einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Roderich Thien, den Vorsitzenden von Lachen Helfen e.V. übergeben,
20 Jahre Lachen Helfen – unser Festtag in Hilden
Der 2. September 2016 war ein wunderschöner Spätsommertag – wie geschaffen für unseren Festtag „20 Jahre Lachen Helfen“ in der Hildener Waldkaserne! Oberst Harald Wegener, der Kommandeur des hier
Lachen Helfen e.V. beim Bürgerfest des Bundespräsidenten 2016
Es ist schon etwas Besonderes, wenn man am 1. Tag des Bürgerfestes des Bundespräsidenten zu den geladenen Gästen zählt. Herausragend ist es allerdings, wenn man unter vielen tausenden von
Junglehrerin spendet ihr erstes Gehalt
Wer im Moment nach vorbildlichem Verhalten von Lehrerinnen oder Lehrern sucht, dem kann natürlich leicht und mit zahlreichen Beispielen geholfen werden. Wir von lachen Helfen e.V. haben jetzt ein
7. NATO-Militärfahrzeug-Treffen in Reutlingen
Hellblauer Himmel, strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen boten am 10. September 2016 einen traumhaften Rahmen für das 7. NATO-Militärfahrzeug-Treffen der Reservistenkameradschaft Reutlingen. Das Treffen auf dem Moto-Cross-Gelände Reutlingen war
Lachen Helfen beim NRW-Tag 2016
Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens begann das Land Nordrhein-Westfalen bereits am Dienstag, 23. August, die Feierlichkeiten zunächst am Nachmittag mit der Verleihung des Fahnenbandes zur Truppenfahne an die 20th Armoured Infantry
Reservistenverband bot Lachen Helfen zum 20-jährigen Vereinsjubiläum die „große Bühne“
Anlässlich des diesjährigen Vereinsjubiläums „20 Jahre Lachen Helfen“ bot uns der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. im Berliner Tipi am Bundeskanzleramt bei seinem Parlamentarischen Abend 2016 die
Erfurter Soldaten kicken für einen guten Zweck
Erfurter Soldaten kicken für einen guten Zweck Oberstleutnant Patrick Schütterle, Kommandeur des Führungsunterstützungsbataillon 383, lud zum 1. Internationalen Fußballbenefizturnier in den Erfurter Sportpark Johannesplatz und sage und schreibe 27 Mannschaften
„Dabei sein ist alles“ – 44. Internationaler Schießwettbewerb in Bruchsal
In diesem Jahr versammelten sich auf Einladung der Reservistenkameradschaft Baden-Südwest zusammen mit dem Landeskommando Baden-Württemberg Kameradinnen und Kameraden aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und den USA
Seine königliche Hoheit gab sich die Ehre
Die Bundeswehruniversität Neubiberg hatte zum „Tag der offenen Tür“ geladen. Trotz mäßiger Witterung war die Veranstaltung stark besucht und dadurch auch erfreulicherweise der Informationsstand von Lachen Helfen e.V., der von
70 Jahre Bayerische Polizei
Die Bayerische Polizei feierte in der Landeshauptstadt München ihr 70-jähriges Bestehen. Lachen Helfen e.V., als „Soldaten- und Polizistenkinderhilfswerk“ durfte dabei natürlich nicht fehlen. Mit tatkräftiger Unterstützung unseres Kameraden aus Leipzig, Hauptfeldwebel
Ehemaligentreffen der 7. Panzerdivision in DÜSSELDORF
Am 10.06.2016 fand das zehnte Ehemaligentreffen der Soldatinnen, Soldaten, zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Stab/StKp der 7. Panzerdivision sowie unterstellten Truppenteilen in der alten Garnisonsstadt DÜSSELDORF -Bergische Kaserne- statt. Der Einladung
Spende von Herrn Hauptmann a.D. Heinz Kaiser
Es war eine rauschende Geburtstagsfeier unter dem Motto „80 + 75 Jahre haben wir auf Euch gewartet“. In Veitshöchheim in der Balthasar-Neumann-Kaserne feierte Herr Hauptmann a.D. Heinz Kaiser mit seiner
Teilnahme am 19. Europäischen Polizeikongress
„Lokaler Tatort – globale Ursache“ war in diesem Jahr der Titel des 19. Europäischen Polizeikongress mit den Themenschwerpunkten „Terrorismus – Cyber – Organisierte Kriminalität“ im Berliner Congress Center. Auch dieses
Ein voller Erfolg – gleich beim ersten Mal
Erster Polizeihauptkommissar a.D. Bernhard Lohner hat sich in den letzten Jahren schon mehrfach Verdienste um Lachen Helfen e.V. erworben. Zunächst war er der Hauptverantwortliche dafür, dass 2009 die deutschen Polizisten
Round-Table-Spende für irakische Kinder
Lachen Helfen e.V. bekam Anfang April ein verspätetes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art: Round Table Dillingen-Lauingen (Schwaben) hatte für die gemeinnützige Organisation von Soldaten und Polizisten kräftig Spenden gesammelt. Stolze 7.500
Exzellentes Programm mit Samba al dente
„20 Jahre Lachen Helfen“ heißt es in diesem Jahr – und zum 20. Male hat der Lions Club Mettmann-Wülfrath mit der Hälfte des Benefizerlöses des diesjährigen Konzerts des Ausbildungsmusikkorps der
Schülergenossenschaft des Essener Leibniz-Gymnasiums spendet rund 550 Euro für Lachen Helfen e.V.
Seit Januar 2013 ist die Schülergenossenschaft „Favourite Flavour“ des Essener Leibniz-Gymnasiums im Schülergenossenschaftsregister des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes e.V. (RWGV) eingetragen. In Kooperation mit dem Essener Traditionsunternehmen „Noweda e.G.“ entwickelte sich das
Interview CenterTV mit dem Vorsitzenden Roderich Thien
Menschen in Krisengebiete erleben viel Leid. Ein Leid, welches wir uns wahrscheinlich gar nicht vorstellen können. Besonders hart trifft es die Kinder. In Deutschland gibt es einen Verein, der diesen Kindern wieder
Beim Fliegermarsch stand der ganze Saal
Peter Broeders, der Direktor des Collegium Augustinianum Gaesdonck, begrüßt die anwesenden Gäste und die Musiker des Luftwaffenmusikkorps aus Münster. Von seiner besten Seite zeigte sich auch dieses Mal
Autohaus Gruber – ein treuer Partner
Senior Franz Gruber, Enkeltochter Isabell Standortrepräsentant Polizeihauptkommissar Lothar Riemer und Familienhund Lilli bei der Spendenübergabe im Autohaus Gruber. Bild und Text: Riemer Zum wiederholten Male unterstützte Franz Gruber
Advent auf historischem Forsthof
06. Dezember 2015 - Zum Jahresabschluss lud das Familienbetreuungszentrum Schwerin (FBZ) die Familienangehörigen von derzeit im Auslandseinsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten nach Dümmer ein. Zusätzlich
Marschieren – auch für den guten Zweck
285 Soldatinnen und Soldaten bildeten die 58. offizielle Bundeswehrdelegation, die im Juli 2015 am 99. Vier-Tage-Marsch in Nimwegen (niederländisch: Nijmegen) teilgenommen hat. Bei den 160 Marschkilometern gab es nur 2