Gut 500 Besucher waren am 8. November 2022 nach zweijähriger corona-bedingter Zwangspause wieder einmal begeistert von den hervorragenden musikalischen Darbietungen des Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Major Alexander Kalweit in der Aula des Internatsgymnasiums Collegium Augustinianum Gaesdonck. Standing Ovations waren der Lohn für die blendend aufgelegten Musiker, und die rund 5.200 Euro Spenden-Einnahme ist eine wunderbare Hilfe für die Umsetzung unserer Waisenhausprojekte in Mali.

Das traditionelle Benefizkonzert des exzellenten Klangkörpers aus Münster hat 1996 das erste Mal auf der Internatsbühne in Gaesdonck stattgefunden und mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Goch inne. Die große Bandbreite der dargebotenen Musikstücke war auch dieses Mal der Garant für einen rundum gelungenen Konzertabend. Orchesterchef Major Kalweit hatte mit seinen Soldatinnen und Soldaten und mit hoher Professionalität Highlights wie „The Quintessential Mancini“, „Disney Salute“ und moderne Variationen wie „Berlin-Medley“ präsentiert. Naturgemäß durften bei einem Militärorchester auch dieses Mal typische Melodien wie der „Fliegermarsch“ nicht fehlen.


Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe, der Vorsitzende von Lachen Helfen e.V., hatte schon vor dem Konzertbeginn allen Verantwortlichen und Beteiligten für das großartige Engagement gedankt. Dazu gehören der Bürgermeister der Stadt Goch Ulrich Knickrehm, Internatsdirektor Dr. Markus Oberdörster, Generalmajor Michael Hogrebe als Standortältester Kalkar und Schulleiterin Sabine Schleede-Schmalz. Unser Dank gilt aber auch den aktuellen Abiturienten für ihre großartige Unterstützung bei Organisation und Bewirtung sowie unseren Standortrepräsentanten Oberstabsfeldwebel Michael Nienhuysen, Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler und Hauptfeldwebel Andreas Weigelt, die an unserem Lachen-Helfen-Stand stets ansprechbar waren und zusätzliche Spenden entgegennehmen konnten.


So nimmt es nicht wunder, dass alle Anwesenden nach dem Ende des Konzerts mit überaus positiven Eindrücken die Aula verließen und womöglich im nächsten Jahr wieder dabei sein werden, wenn diese Benefizveranstaltung zum 25. Male (!) zu Gunsten von Lachen Helfen e.V. stattfinden wird.