Groß war die Freude und Begeisterung am 17. Oktober 2020 bei den Vorstandsmitgliedern von Lachen Helfen e.V. als sie aus Paris von Brigadegeneral a.D. François Chauvancy, dem Generaldirektor der CiDAN (Civisme Défense Armée Nation), die Nachricht erhielten, dass eine aus den Mitgliedern von 10 europäischen Nationen bestehende Jury wenige Tage zuvor in der französischen Militärakademie die Entscheidung getroffen hatte, unserem Verein den „Sonderpreis für Frieden und Sicherheit in Europa 2020“ zu verleihen.
Ursprünglich war geplant, diesen Preis bei der 20. Berliner Sicherheitskonferenz, wie immer veranstaltet vom Behörden Spiegel, am 24. November 2020 zu überreichen. Doch wegen der andauernden Corona-Pandemie musste der Termin dieser Veranstaltung zweimal verschoben werden. Genau ein Jahr später, am Abend des 24. November 2021, fand dann die feierliche Preisübergabe im großen Saal des Tagungshotels Vienna House Andel’s Berlin statt. Robert Walter, Präsident der ESDA (Interparliamentary European Security and Defence Association) und zugleich Vorsitzender der Preisverleihungs-Jury, hatte die Zeremonie eröffnet.

Auf der Kongressbühne gratulierte den Vertretern von Lachen Helfen e.V. – dem Vorsitzenden Roderich Thien, seinem Stellvertreter Wolfgang Hanakam und Gründungsmitglied Dr. Dietmar Schallwich – zunächst der CiDAN-Generaldirektor Brigadegeneral a.D. François Chauvancy und dann Professor Ioan Mircea Pașcu, der ehemalige Vizepräsident des Europaparlaments und frühere Verteidigungsminister Rumäniens, zum im Jahr zuvor verliehenen Sonderpreis.



Im Anschluss an die feierliche Übergabe von fünf unterschiedlichen Preisen postierten sich noch einmal die Geehrten und die Ehrenden gemeinsam auf der Kongressbühne den Fotografen. Die Urkunde für den an Lachen Helfen e.V. verliehenen „Sonderpreis für Frieden und Sicherheit in Europa“ enthält als Begründung (ins Deutsche übersetzt) „[…] für sein gesamtes humanitäres Engagement seit 1996, das von Soldaten und Polizisten in Auslandseinsätzen – über ihren offiziellen Auftrag hinaus – geleistet wurde, um Kindern zu helfen, die in Kriegs- und Krisengebieten leben […]“




Nach Beendigung der Preisverleihung trafen sich die rund 800 Tagungsteilnehmer noch am Buffet zum gemeinsamen Gedankenaustausch im Foyer des Hotels, wo – wie in den Jahren zuvor –Lachen Helfen e.V. vom Behörden Spiegel die Gelegenheit erhalten hatte, sich mit einem Informations- und Spendenstand den Anwesenden zu präsentieren. Dort hatte auch dieses Mal unser Vorstandsmitglied und Hauptstadtrepräsentant Hauptfeldwebel d.R. Uwe Christiansen das „Kommando übernommen“, unterstützt durch Hauptmann a.D. Wolfgang Böltzig, Stabsfeldwebel d.R. Rudolf Fischer, Oberstabsgefreiter d.R. Sven Herchet und Vereinsmitglied Dr. Inge Niemitz.


Erfreulicherweise nahmen bis zum späteren Abend noch zahlreiche hochkarätige Gratulanten die Gelegenheit wahr, sich an unserem Info-Stand über die Entwicklung und die Perspektiven unserer Kinderhilfsprojekte zu informieren. Ohne Übertreibung können wir diesen Abend in Berlin – neben unserer Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Lachen Helfen“ vom 21. Oktober 2021 in Koblenz – als absolutes Highlight dieses Jahres bezeichnen.