Beim Kinderheim „Ase-Mali“ in Bamako handelt es sich um eine private Organisation, die im Wesentlichen auf der Basis von Spenden und „Patenschaften“ für die in ihrer Obhut befindlichen Kinder arbeitet. In diesem Heim sind regelmäßig 25 bis 30 Kleinkinder im Alter von 1 bis 6 Jahren dauerhaft untergebracht und werden dort versorgt. Für die älteren Kinder werden Pflegefamilien gesucht, bei denen die Kinder leben. Zum Teil kommen jedoch auch diese Kinder regelmäßig für die Einnahme von Mahlzeiten in die Einrichtung. Daher besteht der Bedarf der regelmäßigen Versorgung von bis zu 40 Kindern täglich. Bei den aufgenommenen Kindern handelt es sich überwiegend um Waisenkinder, aber auch um solche, die von den Familien ausgestoßen worden sind.
Zur Versorgung der Kinder stand lange Zeit zum Kochen von Mahlzeiten nur eine einfache Feuerstelle zur Verfügung. Insbesondere in der Regenzeit war das dann problematisch, da das Kochen während der phasenweise sehr starken Regenfälle wegen einer fehlenden Überdachung schlicht unmöglich war. Nachdem bereits verschiedene kleinere Unterstützungsleistungen für das privat geführte Kinderheim in Bamako von deutschen Polizeibeamten der UN-Mission MINUSMA erbracht worden waren, stellte die Leiterin des Kinderheims eine Anfrage auf Unterstützung für den Neubau eines Küchengebäudes.
Mit einer Kalkulation von etwa 10.000 Euro Gesamtkosten für den Küchenneubau auf dem Gelände von „Ase-Mali“ und für die erforderliche Ausstattung sowie die Anschaffung von Küchenutensilien wurde ein Projektantrag bei Lachen Helfen e.V. eingereicht und von dort auch genehmigt. Nachdem die notwendigen Verträge abgeschlossen worden waren, wurde mit den Baumaßnahmen Ende Juni 2017 begonnen, die dann auch Zug um Zug Fortschritte machten. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wurde die Kücheneinrichtung beschafft, sodass die Heimküche einige Wochen später betriebsbereit war.
Die offizielle Übergabe erfolgte anschließend durch Klaus-Dieter Tietz, den Initiator des Projekts, und durch Rainer Lienhard, den Vereinsrepräsentanten von Lachen Helfen e.V., die beide die Realisierung dieses Hilfsprojekts vor Ort begleitet hatten. Die beiden deutschen Polizisten übergaben die vielfach bewunderte Küche an die neue Leitung des Kinderheims „Ase-Mali“, nachdem die Verantwortung von der bisherigen Leiterin an ihre mittlerweile erwachsenen Kinder und damit an die nächste Generation übergegangen war.
Für die Kinder haben sich in diesem Heim durch den Küchenneubau die Verhältnisse für ihre tägliche Versorgung ganz erheblich und nachhaltig verbessert. Erfreulich ist zudem, dass der zuvor veranschlagte Kostenrahmen nicht vollständig in Anspruch genommen werden musste und dadurch eine Rückzahlung von mehr als 3.000 Euro an Lachen Helfen e.V. erfolgen konnte. Wunderbar, denn so kann dieses Geld schon wieder für ein weiteres Kinderhilfsprojekt verwendet werden!
So sah die „Open-Air-Küche“ des Kinderheims vor dem Neubau aus.
Die neue Küche mit moderner Einrichtung ist jetzt das „Schmuckstück“ des Kinderheims „Ase-Mali“.
Heimkinder bei der gemeinsamen Einnahme einer landestypischen Mahlzeit.
Die offizielle Übergabe der Küche von Initiator Klaus-Peter Tietz (links) und Lachen-Helfen-Vereinsrepräsentant Rainer Lienhard an die neue Leitung von „Ase-Mali“.
Klaus-Peter Tietz (links) und Rainer Lienhard genießen den Augenblick der Küchenübergabe zusammen mit nun bestens versorgten Heimkindern.
Der Dank der Kinder war am Ende den Projektinitiatoren und unserem humanitären Verein gewiss.