
Das Umfeld der Grundschule „Minuto de Dios“ im Armenviertel Altos de Cazucá der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá.

Fregattenkapitän Matin Piechot bei der Übergabe der Schulranzen an Kinder der Grundschule „Minuto de Dios“.

Fregattenkapitän Matin Piechot und Polizeihauptkommissar Hagen Hron mit einer Schülerin, die soeben einen Schulranze erhalten hat.

Ein glücklicher „Schulranzenbesitzer“ beim Auspacken!

Riesige Freude herrschte bei diesen Kindern, nachdem sie „ihr Geschenk“ erhalten hatten. Deutlich ist auf den Schulranzen auch das Logo von Lachen Helfen e.V. zu erkennen.
Polizeihauptkommissar Hagen Hron, derzeit als Sicherheitsbeamter an der Deutschen Botschaft in Bogotá/Kolumbien tätig, der dortige deutsche Militärattaché Fregattenkapitän Martin F.H. Piechot sowie deren Gattinnen Elizabet Diaz-Hron und Dr. Sandra Piechot haben es möglich gemacht, dass Lachen Helfen e.V. soeben zum ersten Mal in Kolumbien tätig geworden ist und Kindern der Grundschule „Minuto de Dios“ im Armenviertel Altos de Cazucá der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá Schulranzen spenden konnte.
Das Stadtviertel gehört zu den Problembezirken der Stadt. Hier merkt man besonders, dass in Kolumbien seit fast fünfzig Jahren ein interner Konflikt herrscht. Das Leben der Armen und vielen Binnenvertriebenen, die hier teils hinter kleinen Gemäuern, teils in Verschlägen unterkommen, ist vom Ringen um die nächste Mahlzeit, den Unzulänglichkeiten der schwach entwickelten Infrastruktur und der hohen Kriminalität geprägt. Fast jedes Wochenende werden hier im Durchschnitt drei Menschen aus Habgier, bei häuslicher Gewalt oder im Rahmen sogenannter „sozialer Säuberungen“ ermordet.
Die Schule „Minuto de Dios“ wird zwar auch mit staatlichen Mitteln und durch die Unterstützung verschiedener Hilfsorganisation betrieben. Das Unterrichtsmaterial und die Kleidung der Kinder müssen jedoch die Familien selbst bezahlen – und das fällt den sich mit Gelegenheits-Jobs über Wasser haltenden Eltern und den vielen allein erziehenden Müttern besonders schwer. So tragen die von Lachen Helfen e.V. gespendeten 40 Schulranzen, gefüllt mit Stiften, Schreib- und Malblöcken, Lineal, Schere, Kleber und Heftern, einen kleinen, aber ganz praktischen Teil zu einem Start in eine bessere Zukunft bei und entlasten gleichzeitig die oft überforderten Eltern.
Man kann sich gut den Trubel und die Aufregung bei den fünfjährigen Schulanfängern vorstellen, als die Schulranzen am 1. August 2013 vom deutschen Verteidigungsattaché Fregattenkapitän Martin Piechot und Polizeihauptkommissar Hagen Hron sowie deren Ehefrauen übergeben wurden. Schnell wurden die Stifte, Hefte und Aufkleber ausgepackt und mit von Freude leuchtenden Augen gezeigt, was man in den Rucksäcken vorfand. Und ganz nebenbei verschaffte die Tatsache, dass Menschen aus unserer „Welt der Glückseligkeit“, die anders aussehen und anders sprechen, den vernachlässigten Kindern, aber auch dem zum Teil ehrenamtlich arbeitenden Personal einen kräftigen Motivationsschub und natürlich auch eine Riesenfreude.
Wir von Lachen Helfen e.V. bedanken uns bei Elizabet Diaz-Hron und Hagen Hron sowie bei Dr. Sandra und Martin Piechot, die dafür gesorgt haben, dass unsere Schulranzen den Kindern von „Minuto de Dios“ so viel Freude bereitet und beste Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen geschaffen haben.
Gruppenfoto mit glücklichen Schulkindern nach der Spendenübergabe. Im Hintergrund die Erwachsenen (von links): Gerardo Ramirez Salcedo (Stiftung „Pies Descalzos“), Elizabet Diaz-Hron, Polizeihauptkommissar Hagen Hron, Fregattenkapitän Martin Piechot, Dr. Sandra Piechot.